Hinterbrandeisfall
bei Berchtesgaden
Der Hinterbrandeisfall (in anderen Quellen auch: Hinterbrand Eisfall) ist ein schöner, nicht allzu hoher und auch nicht zu schwerer Eisfall, der sich unten als fast senkrechte Säule, oben gutmütig über den Felsabbruch geneigt, aufstellt.
Rechts und links davon befinden sich noch zahlreiche weitere, deutlich schwerere Eissäulen und -zapfen und laut Kletterführer eingebohrte Mixtouren bis zum achten Grad. Ein sehr schöner Spielplatz für Eiskletterer!
Erst gezittert, dann genossen ;-)
Eisarena im Pitztaler Gletscher ( ca. 2800 m)
Eisklettern das ganze Jahr? Das geht natürlich, unter anderem in der Eisarena im Pitztaler Gletscher. Man folgt dem Pitztal bis ans Ende zur Station des Pitztalexpresses und fährt entweder mit der Tunnelbahn direkt auf den Gletscher, oder steigt mühevoll über die Braunschweiger Hütte zum Mittelbergferner auf. Unter Benutzung der Bergbahnen sind es schlappe 15 Gehminuten, dann steht man vor den gigantischen Eisabrrüchen der so genannten "Eisarena".
Eisarena statt Wildspitze
Eiskletteranlage Jenner
Berchtesgaden (1800 m)
Hinweis vom Februar 2009: Diese Anlage wird leider nicht mehr betrieben. Laut Auskunft vor Ort wird das Gerüst auf dem Jenner demontiert und soll in der Zukunft an der Königssee-Rodelbahn wieder errichtet werden. Wann das realisiert sein wird, steht leider noch in den Sternen!
Eisklettern an gefrorenen Wasserfällen ist die wohl gefährlichste Spielart des Bergsteigens. Denn Stürze hätten wegen der Steigeisen und Eisgeräte fatale Folgen und sind daher unbedingt zu vermeiden. Umso dringlicher ist es, sich vor den ersten eigenen Schritten in dieses Abenteuer ausreichende theoretische und praktische Kenntnisse anzueignen. Ideale Voraussetzungen dazu bietet - natürlich nur in den frostigen Wintermonaten - der so genannte "Eispalast" auf dem Jenner, einem bekannten mit einer Seilbahn zu erreichenden Ausflugsberg über Königssee/Berchtesgaden.
Mein Startschuss im Eisklettern