Tour 03/2020
Bergfreundschaftsstein, unser Kletterziel im sterbenden Wald
Seit 1978 bin ich insbesondere von der Hinteren Sächsischen Schweiz begeistert. Was ist das für eine großartige Landschaft: bizarre Felsen, wilde Schluchten, weit ausgedehnte Wälder, alles fern ab vom normalen Trubel des Gebirges.
Aber während der Massentrubel nach wie vor dieser Gegend fern bleibt, ist es mit dem Waldsterben ganz anders – wie wir bei unserer Wander- und Klettertour vom 25. Juli 2020 sehr deutlich erfahren mussten.
Klettern im sterbenden Wald
Tour 02/2020
Gasthaus geschlossen, dann klappt auch der Keilerturm
Endlich konnten wir unser Grundrecht auf Freizügigkeit wieder wahrnehmen, endlich konnten wir wieder klettern! Klar wäre das mit einigen „Auslegungen“ der Corona-Eindämmungsverordnungen auch zuvor möglich gewesen, aber das hatten wir anders als manch anderer als unfair und unangebracht gehalten. Nun war es soweit, wir konnten wieder ins Elbsandsteingebirge. Wir hatten allerdings übersehen, dass Pfingsten war.
Zum Pfingstchaos am Pfaffenstein
Tour 01/2020
Tümpel, Liebe, Raupe und Jahreserster mit einer Fledermaus
Fledermäuse halten zweifelsohne Winterschlaf. Diesmal aber war es überraschend ganz anders! Aber von vorn:
Es war bereits gegen 13:30 Uhr des Neujahrstages, als Almuth abermals auf den Absatz des Alten Weges am Kubulus zurücktrat. Kein Wunder, die etwa 2 m hohe Schlusswand mit nur einem Seitgriff und dem ersten Tritt über Hüfthöhe ist für ihre Körpergröße eine echt knackige Nuss. Die Jahreserste 2020 war in Gefahr …
Ein Feuerwerk der Jahresersten