logo kontur

mobil145 2

Laufsport auf Quackensturm.deGutsMuhts Rennsteiglauf, der KultlaufVon Hause aus sind wir Hobbyläufer und es ist schon merkwürdig, dass das Thema Laufen zeitweise eine untergeordnete Rolle auf dieser Homepage gespielt hat. Aber seit etwa 2013 spielt es eine Rolle.
Nein, nein, bei den vielen Trainings- und Wettkampkilometern soll es hier keine langweildenden Reporte geben. Auf dieser Seite werde ich über das Besondere, die Höhepunkte unseres Laufsports berichten, nämliche einige Fotos,  Berichte oder Videos  zu/von außergewöhnlichen Läufen veröffentlichen.

Organisiert sind wir übrigens hier:

Deutsche 50km - Ultramarathon-Meisterschaft  am 01.05.2022Rennsteiglaufverein e.V.
Deutsche Ultramarathon Vereinigung e.V.

Unterstütztz wird der regionale Laufsport insbesondere durch Gestaltung und Betreuung der Webseiten der regionalen Laufserien Niederlausitz-Cup

FichtelbergUltra auf dem Weg zum ZielFichtelbergUltra 2015
Ein überraschend schöner Landschaftslauf

Volker hatte auf den Rennsteiglauf 2015 verzichtet und sich entschieden, stattdessen den FichtelbergUltra zu laufen. Als alter Rennstaigläufer kam das für mich nicht in Frage!
Dann aber sah es eine Woche nach dem Rennsteig plötzlich überraschend gut bei mir aus - ich war fit! Nun, und Volker hatte mir den Mund zum Thema Fichtelberg schon längst wässrig gemacht. Kurz entschlossen beim Ausrichter angefragt, Startplatz tatsächlich bekommen - und ...
Einen herrlichen Lauf erlebt! Danke Volker, dass Du mich mal wieder überredet hast!

Jurasteig-Nonstop-UltratrailJurasteig-Nonstop-Ultratrail 2015
Ein frühes Aus und ein schnelles Ende

Auf einen sehr sachlichen Bericht über den Jurasteig-Nonstop-Ultratrail auf der Webseite des Bayrischen Rundfunks kommentiert ein sicherlich interessierter und vermutlich sachkundiger Leser unter anderem: „Statt daß de bei dem wunderbaren Wetter ihr Leben genießen, rennens lieber 3 Tag lang durch die Gegend und seng vor lauter Tempo oder vor lauter Erschöpfung gar nix von de vielen schönen alten Häuser und Höf, Kapellerl und Gärten, Wälder und Bachauen, die mir in Ostbayern gottseidank noch ham. A so a Verschwendung! Da kanntens doch glei ihre 240 km in am Hamsterradl laufen. Wenn ma an Generator dranhängt, könnt man damit bestimmt mindestens ein Altersheim oder a mittlers Krankenhaus übers Wochenend mit Strom versorgen. Dann hätt die Rennerei doch wenigstens a bissl an Sinn. …“
Gemeinsam mit Volker Roßberg waren wir bei dieser „Verschwendung“ dabei, haben auf Weißwurscht und Haxl verzichtet und – und haben tatsächlich keine Sekunde verschenkt!

Ludwig-Leichhardt-Trail Ultralauf Wolf auf der StreckeDer 2. Ludwig-Leichhardt-Trail Ultralauf
vom 21. Februar 2015

Das Känguru springt fröhlich über die Wiese, klatscht in die Hände und ruft: „Ein Tänzchen noch!“ Die Kapelle reagiert prompt: Laurentia, liebe Laurentia mein!
In Trebatsch, einem kleinen Ort an der Spree, treffen sich an diesem 21. Februar 2015, wie in jedem Jahr die Zamperer. Einer alten Tradition folgend geht es heute bunt verkleidet durch den Ort. Und doch ist es heuer anders als bisher.

 Zum Bericht übde den 2. Ludwig-Leichhardt-Trail Ultralauf 

Brocken-Challenge im EntsafterDie Hölle danach
Brocken-Challenge 2015

Sachlich gesehen ist die „Brocken-Challenge“ ein (Ultra)Lauf über 80 km mit ca. 1900 hm, Start in Göttingen, Ziel auf dem höchsten Gipfel Norddeutschlands, dem Brocken, im Harz. Sieht man jedoch genauer hin, ist diese Veranstaltung tatsächlich aber nicht etwa Ultramittelklasse, sondern eine echte Herausforderung. Denn sie findet im Februar statt! Das heißt: unter welchen Umständen auch immer, Schnee und Eis sind ein steter Begleiter, Witterungsunbilden sind fast sicher!

Ich war am 14.02. 2015 dabei, der Challenge, die der Ausrichter nur wenige Stunden später als „die traumhafte“ in die Challenge-Geschichte eingehen ließ.
Ja, sie war traumhaft – am Ende für mich aber auch traumatisch!

KoBoLT Start in KoblenzKoBoLT - Koblenz-Bonn Lauf/Trail
Mein Lauf vom 22. - 23. 11.2014

In den Weinbergen über Oberkassel, kurz vor Bonn, es waren nur noch wenige Kilometer bis ins Ziel, sprach mich unvermittelt ein junger Mann an, der auf einer Bank die warme Herbstsonne genoss. Er wollte wissen, was hier denn los sei.

Als ich ihm kurz erklärt hatte, dass wir den Koblenz-Bonn-Lauf/Trail „KoBoLT“ über 140 km laufen, meinte er:

„Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber warum zum Teufel machst du das?“
Ich habe mich auf meine Stöcke gestützt, nach vorn gebeugt und überlegt – ja, warum zum Teufel mache ich das!

Cez Jizerska 50 Run Aldo BergmannEs muss nicht immer ULTRA sein!
Cez Jizerska 50 Run

50? Na das ist doch aber ein ULTRA-Lauf!
Auf den ersten Blick schon, auf den zweiten allerdings sind es nur 23 km und damit eine Distanz, die weit hinter einem Ultralauf zurück steht. Die „50“ in der Bezeichnung dieses Events steht für einen der traditionsreichsten Skilangläufe, ausgetragen in Bedrichov im tschechischen Isergebirge, der mit seiner 50-km-Distanz jährlich tausende Skifanatiker aus der ganzen Welt – und einige davon gehören in meinen Freundes- und Bekanntenkreis - anzieht. Nun hat der Veranstalter mit dem "Cez Jizerska 50 Run" sein Herz auch für den Laufsport ohne Ski entdeckt – und schließt damit das Sommerloch.
Bei der Erstauflage im September 2014 waren wir fast rein zufällig dabei.

Seite 8 von 12

 

Danke für

den Besuch

auf Quackensturm®

Genieße dein Leben!

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.